Energie sparen mit Rollläden

Hausbau

22.09.2010 (LKS)

Gedämmte Rollladenkästen sparen Geld und Energie

Mit (automatisch gesteuerten) Rollläden kann man Heizwärmeverluste vermeiden und Energie sparen.

Eine noch nicht immer genutzte Möglichkeit der Energieeinsparung, vor allem im Winter, ist das tägliche bzw. nächtliche Schließen der vorhandenen Rollladen.

Natürlich ist es am wichtigsten, zunächst dafür zu sorgen, dass die Außenhaut des Hauses möglichst geringen Wärmeverlust ermöglicht.

Dazu gehören Fenster und Türen, welche auf Schwachstellen am Rahmen und Verglasung geprüft werden sollten, genau so wie das Dach, Dachfenster und eine Keller- (Decken-) Isolierung.

Bei den Rollladenkästen ergibt sich in der Regel noch ein Sparpotenzial bei der Sanierung: Die Dämmung der Rollladenkästen.

Diese Möglichkeit wird erst in letzter Zeit beim Neubau von Immobilien strikt angewandt; ältere Häuser sind oftmals noch mit ungedämmten Rollladenkästen ausgerüstet.

Ein Gebäudeenergieausweis ist jetzt Pflicht beim Neubau einer Immobilie – Energie sparen mit Rollläden!

Hier sollte der Eigentümer nachdenken, ob in den jetzigen Zeiten der Verknappung und der damit verbundenen Verteuerung fossiler Brennstoffe eine Nachrüstung angebracht ist.

Der Grund für eine Einsparung an den Rollladenkästen ist einfach:

Zwischen der äußeren Fensterscheibe und dem Rollladenpanzer bildet sich eine isolierende Luftschicht, welche den Wärmeaustausch stark reduziert.

Dieses isolierende Luftpolster kann den Wärmeverlust aus den Räumen in der kalten Jahreszeit um bis zu 25 Prozent senken!

Neben dem Aspekt einer erhöhten Sicherheit (Einbruch) ist also ein (gedämmter) Rollladenkasten ein respektables Mittel, um den Energieverlust zu senken und noch Geld zu sparen.

Berechnungen und Vergleiche haben gezeigt, dass durch die Dämmung der Rollladenkästen und das konsequente Schließen über Nacht eine Heizkosteneinsparung von immerhin zirka 13 bis 15 % möglich ist.

Automatische Regelungs- und Steuersysteme zum Öffnen und Schließen nach vorprogrammierten Zeiten optimieren den Spareffekt.

Außerdem ist es eine durchaus hilfreiche Angelegenheit, während einer längeren Abwesenheit (Urlaub etc.) die Anwesenheit vorzutäuschen und ggfls. potenzielle Langfinger von einer Tat abzuhalten.Wassermobil

 

Aber Achtung: Haben Sie die Schließzeiten der Rollläden zeitlich programmiert und halten sich zum Beispiel kurz vor dem Countdown auf der Terrasse im Erdgeschoss auf, sollten Sie nicht im Liegestuhl in der untergehenden Sonne einschlafen.

Schlimmstenfalls werden Sie durch die eigenen Rollläden ausgesperrt und „stehen vor verschlossenen Türen“.

Aber auch für den Fall gibt es sicherlich genügend Hilfsmittel, wie zum Beispiel ein Zettel an der Wohnungstür mit dem Text:

„Schlüssel liegt unter dem Abstreicher“

Weitere Informationen, thematische Links und Pressekontakt auf den Webseiten oder bei:

LKS Wolfgang Lorenz

info@immobilien-und-bauen.de

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen