23.06.2011
Ob Maler oder Krankenschwester, eine Karriere im Beruf ist nicht nur für den eigenen Geldbeutel wichtig.
Zum Beispiel heißt Karriere im Gesundheitswesen Aufschwung statt Krise!
Wenn auch gerade wieder die Angestellten vom Klinikum Chemnitz für höhere Löhne streiken, so ist eine gute Ausbildung in medizinischen wie auch technischen Bereichen im Gesundheitswesen wichtig.
Je höher fachgerecht qualifiziert, umso geringer die Möglichkeit, dass die Firmenleitung auf diesen Mitarbeiter verzichtet.
In vielen Berufen im Gesundheitswesen sollte man eine Chance nutzen, sich durch eine entsprechende Weiterbildung eine gewisse Wertigkeit im Unternehmen zu verschaffen. Zwar ist Weiterbildung nicht immer mit einem besseren Einkommen verbunden, doch werden die Verantwortlichen im einem Krankenhaus oder einer Kurklinik bei der Reduzierung von Personal zuerst ungelernte oder geringfügig ausgebildete Mitarbeiter entlassen.
Lebenslang zu lernen ist heutzutage eine Grundvoraussetzung für einen lang anhaltenden Erfolg im Berufsleben.
Bildet man sich regelmäßig weiter, sind oft bessere Aufstiegschancen sowie eine gewisse Arbeitsplatzsicherheit gegeben.
Gerade im Gesundheitswesen, wo ständig neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die tägliche Arbeit einfließen müssen, werden hohe Anforderungen an die Beschäftigten gestellt.
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen stehen dort für das Fachpersonal an der Tagesordnung.
Für Spezialisten in den Bereichen Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Krankenpflege bieten viele Fern-Hochschulen den neuen, berufsbegleitenden Studiengang Health Cara Studies an.
In nur sechs Semestern kann man bei Interesse den Bachelor of Science im Teilzeitstudium erwerben.
Diese Weiterbildung ist an Voraussetzungen gebunden, wie eine staatliche Anerkennung in den genannten Berufen sowie eine Berufserfahrung von 10 Jahren und mehr.
Hat man dieses Teilzeitstudium hinter sich gebracht, kann man sich zwar nicht zurücklehnen….
…aber eine gewisse Sicherheit im Job ist dadurch auf jeden Fall gegeben.
Informieren Sie sich ausführlich über die Teilnahmebedingungen und Voraussetzungen auf den Webseiten über Fortbildung und Weiterbildung.
Hat man es geschafft, lassen sich Hobbys und Urlaubsreisen, wie zum Beispiel mit einem Wohnmobil, besser und auf sicherem Polster realisieren.
Weitere Informationen, zahlreiche Links und Pressekontakt:
LKS Wolfgang Lorenz