Chemnitz, 10. Juni 2011
Zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Camping:
Vor der ersten Urlaubsfahrt mit dem Wohnmobil oder Caravan sollte unbedingt eine Funktionsprüfung der Gasanlage durchgeführt werden.
Für die Hauptuntersuchung Ihres Wohnmobils benötigen Sie eine gültige Gasprüfbescheinigung für die Gasanlage.
Alle Schläuche und Bauteile der Flüssiggasanlage sind auf Risse und Beschädigungen zu untersuchen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Gasanlage von einem Profi auf Dichtheit prüfen lassen.
Fast alle Wohnmobile und Caravans verfügen über eine Gasanlage. In Wohnmobilen müssen diese alle zwei Jahre durch autorisierte Personen überprüft werden. Dies schreibt der Gesetzgeber so vor. Die Inspektion der Gas-Installation in Wohnanhängern ist nicht zwingend verordnet. Dennoch empfehlen die Fachleute des TÜV, diese Anlagen ebenfalls zweijährlich überprüfen zu lassen. Das diene der eigenen Sicherheit, und erspart Ärger am Urlaubsort.
So wurde der Redaktion berichtet, dass Campingplatz-Betreiber in Frankreich einen Standplatz verweigerten, weil keine Gasanlagenprüfung nachgewiesen werden konnte.
Zur Abnahme der Gasprüfung für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil stehen die meisten Wohnwagen- und Caravanhändler zur Verfügung.
Nach erfolgter Abnahme wird die 2-jährige Prüfplakette (Gasprüfung DVFG G607) erteilt. Um einen reibungslosen und schnellen Ablauf zu gewährleisten, empfehlen wir eine vorherige Terminabsprache beim Händler oder Prüfer Ihrer Wahl, zum Beispiel der Caravanzentrum Spitzner GmbH in Schönfels bei Zwickau.
Weitere ausführliche Informationen über die Sicherheit beim Campen, das Winterlager für Wohnmobile, Boote und Caravans, nützliche Links und Pressekontakt: