Das LKS in Chemnitz warnt:
Aktuell und äußerst schnell verbreitet sich zurzeit ein E-Mail-Schadprogramm, welches den Computer der Nutzer verseucht.
Das mit dem Original-Logo vom Bundeszentralamt für Steuern versehene Dokument ist kreuzgefährlich und sollte auf keinem Fall geöffnet werden. Auch wenn es eine Steuerrückzahlung verspricht; ersparen Sie sich den Ärger der Infizierung!
Die Aufforderung, den Anhang zu öffnen, reicht für eine Infizierung des Computers mit schädlicher Software.
Dieser Anhang ist hochgefährlich und in dieser meist im „zip-Format“ angehängten Datei verbirgt sich die Schadsoftware. Sie entfaltet sich bereits beim Anklicken.
Also, so angenehm eine Steuerrückzahlung auch wäre; lassen Sie die Finger von E-Mails unbekannter oder gefälschter Absender.
Auch Interpunktions-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler sowie merkwürdige Zeichen, die nicht unserem Sprachgebrauch entsprechen, sind ein Indiz, dass diese Mail gefährlich ist und nicht geöffnet werden sollte.
Bei allen E-Mail-Nutzern, welche folgende Mail bekommen, sollten die Alarmglocken läuten und nur eine Handlung zur Gewohnheit werden: löschen und Absender blockieren!
Hier sieht man das Original:
Datum 26 July 2012
Unsere Referenz B/01928/12
Ihr Zeichen 04C/325/12
HINWEIS DER STEUERERKLÄRUNG FÜR DAS JAHR 2011
Sehr geehrte Steuerzahler,
Nach den letzten Berechnungen des jährlichen steuerlichen Ihre Tätigkeit haben wir festgestellt, dass Sie Anspruch auf eine Steuererstattung von 874,59 EUR erhalten sollen.
Um Ihre Rücksendung erhalten, füllen Sie bitte das Steuerformular im Anhang zu dieser E-Mail und ermöglichen es uns 3-5 Werktage, um es zu verarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
THOMAS BRANDT
Bundeszentralamt für Steuern
Solch eine Mail ist nicht nur als Spam zu werden, sie ist durch die beigefügte Schaddatei mit Viren oder Trojanern als äußerst gefährlich einzustufen.
Weitere Informationen zur Grammatik, Rechtschreibung, der Zeichensetzung und allen Fragen rund um einen guten Text findet man auf der Webseite über das Korrektorat, die Texterstellung und das Lektorat.