Wasserwanderung durch Brandenburg

1. Oktober 2011

Mit dem Boot auf Brandenburgs Gewässern

Das Land Brandenburg gilt als wasserstraßenreichstes Bundesland.

Ob man die märkische Umfahrt auf Dahme und Spree oder eine Kanuroute auf der Alten Oder wählt, ist egal….. die Gewässer in Süd-Brandenburg und Ostsachsen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitkapitäne.

Hat man gerade kein Boot zur Hand, ist auch eine Fahrt mit dem Wohnmobil oder einem Campinganhänger reizvoll.

Dabei ist es Wurscht, ob man aus Bremen, Düsseldorf, Köln, Wien oder Pirna kommt.

Der Spreewald und die Niederlausitz sind immer eine Reise mit dem Caravan wert.

Nicht nur schaumgebremste und abgasreduzierte Kraftwerke sowie in der Flutung begriffene Tagebau-Restlöcher

Urlaub auf dem Wasser

sind in der Niederlausitz und den angrenzenden Gebieten zu sehen; nein, diese Gegend lädt auch zu Camping oder einem Urlaub mit dem Wohnmobil ein.

Zum Beispiel organisiert die iba-tours in Großräschen für Besucher vom Lausitzer Seenland in und um den ehemaligen Tagebau Meuro zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie Jeep-Safari im Tagebau Welzow, Bustouren mit einer Floßfahrt vom Tagebau in das Lausitzer Seenland verbunden oder diverse Radtouren zu umliegenden Highlights.

Wer mit dem Wohnmobil oder Caravan im Spreewald oder der Lausitz unterwegs ist, sollte auf jeden Fall einen Abstecher nach Bad Muskau machen.

Sehenswert und vor allem in der Nachsaison sehr erholsam kann ein Besuch im Fürst Pückler Park sein, der sich sehr gepflegt und voller botanischer und architektonischer Kunstwerke auf über 600 ha Fläche zeigt.

Der sogenannte Park Branitz ist über die gut ausgebauten und beschilderten Strecken problemlos auch mit dem Gespann zu erreichen; genügend Stellplätze für Caravan oder Wohnmobil, zum Teil gebührenpflichtig, sind in der Umgegend vorhanden.

Hat man den Fürst Pückler Park mit der Pferdekutsche, dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet und gegebenenfalls einen Imbiss im ehemaligen Cavalierhaus eingenommen, ist ein Spaziergang Waldeisenbahnzum Kopfbahnhof der Waldeisenbahn Muskau empfehlenswert.

Allerdings sollte man sich vorab über die Fahrzeiten informieren, damit man nicht, wie der Autor dieses Beitrages, „vor verschlossenen Türen“ bzw. vor einem ausgebuchten Salonwagen steht.

Der Fahrbetrieb 2011 läuft noch bis Anfang Oktober, danach bekommt das Bähnle wohl die verdiente Winterruhe?!

Wo man in der Lausitz oder dem Spreewald Camping macht oder einen schönen Stellplatz für das Wohnmobil erwischt hat, ist egal; ein Trip, selbst ein Wochenendausflug, lohnt sich immer dorthin.

Empfehlenswert ist auch das gesamte Areal rund um den Stausee Spremberg, welches vor allem in der Vor- oder Nachsaison eine himmlische Ruhe, im Herbst viel Pilze und immer zahlreiche gute Restaurants bietet.

Besonders empfehlenswert ist das Hotel und Restaurant „Waldhütte“, direkt am Ufer der Talsperre Spremberg gelegen, welches auch für Hundefreunde eine komfortable Unterkunft bei ausgezeichneten Speisen und Getränken bietet.

...Wuschel darf das nur im Hotel!

Das Personal hat dort die Aufgaben korrekt erfüllt und einen Aufenthalt für Hund, Herrchen und Frauchen recht angenehm gestaltet!

 

Am schönen Sandstrand neben dem Hotel konnte man bei dem Kaiserwetter, wie es in der letzten Woche war, wunderbar entspannen und relaxen…..

Mit dem Wohnwagen unterwegs

Selbst das Baden war bei 29 Grad Celsius Lufttemperatur noch eine Erfrischung pur!

 Talsperre und Stausee Spremberg

 

Sehr zu empfehlen ist die in einem wundervoll bepflanzten Areal hinter dem Südstrand gelegene „Tourismus-Oase“, dessen Inhaber Günter Kerkau viel Zeit, Mühe und Geld verwendet, um dieses Kleinod liebevoll zu gestalten.

Kaminholz?

Auch außerhalb der regulären Öffnungszeit konnten wir dort nicht nur einen Imbiss und die viel wichtigere Stärkung durch ein (oder mehrere) Porter-Schwarzbier genießen; Herr Kerkau informierte uns auch bei einem Rundgang durch das idyllisch gelegene Gästehaus vom Komfort der Ferienunterkunft.

Ob „Steinbett“, funktionelle Küche, luxuriöses Badezimmer oder BULLERJAN®,

Gemütliche Wärme am "Kamin"…in dieser Unterkunft muss man auf nichts verzichten und kann mit bis zu 3 Personen einen erholsamen Urlaub direkt am Wasser verbringen.

Besonders hervorzuheben wäre, dass die Benutzung des hauseigenen Segelbootes, der Fahrräder, dem Surfbrett und vieler anderer angenehmer Accessoires dort im Mietpreis inbegriffen ist.

Nicht versäumen sollte man einen Abstecher zur Slavenburg Raddusch,

Mit dem Wohnmobil in Brandenburg unterwegs

dem EuroSpeedway Lausitz Ring, dem Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld und natürlich zum Spreehafen nach Burg zu einer Kahnfahrt mit vielen Impressionen.

Von der modernen Architektur im Spreewald über den „Urwald“ an der Spree bis  hin zu einem Drive-in für Spreewaldkähne……….

Drive Inn

 

 

…..eine Bootsfahrt die ist nicht nur lustig!

Eine Woche Urlaub im Spreewald….

… ob im Hotel, einem Gästezimmer, im Wohnmobil oder Caravan; diese Gegend ist immer eine Reise wert!

Dann sollte eine glückliche und unfallfreie Heimfahrt diesen Trip beenden und nicht, wie auf dem Bild zu sehen, mit einer Panne wegen einem Schaden an der Kopfdichtung des Wohnmobils enden.

Weitere ausführliche Informationen über das Winterlager für Wohnmobile, Boote und Caravans, nützliche Links und Pressekontakt:

LKS Wolfgang Lorenz

www.caravan-test.com

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen